| Geschichte |
Mein Muster muss man von rechts nach links betrachten, also aus der Sicht der Autofahrer, mit den dunklen Grautönen als Anfang. Sie symbolisieren für mich die Anfänge des Ruhrgebiets mit Industrie, Kohle und Stahl. Zwar kann man das dunkle (was für die Verschmutzung der damaligen Zeit steht) als negativ interpretieren,jedoch ist die Farbe kräftig und stark, so wie die Industrie des Ruhrgebietes damals.
Die beiden nachfolgendes, heller werdenden, blasseren Balken stehen für den Rückgang und Zusammenbruch der Kohle- und Stahindustrie. Die dann folgenden dunkleren für ihr Ende und der damit verbundenen Probleme die stetig zunahmen( Arbeitslosigkeit, Identitätsverlust, schlechte Finanzen der Städte, etc.) und das Ruhrgebiet in die Krise stießen!
Der eingefügte weiße Balken symbolisiert den Nullpunkt zwischen dem Ende des "alten" Ruhrgebietes und den Beginn des Strukturwandels. Dieser Balken ist Farblos, weil das Ruhrgebiet Zeit brauchte, sich ein neues Gesicht zu geben und neue Wege zu beschreiten.
Dann geht es mit blassen, jedoch hellen Farben weiter, bis hin zu kräftigen, bunten Tönen als symbol für den langsam einsetzenden Strukturwandel der sich immer besser weiterentwickelte bis wir nun heute sagen können, dass dieser in vielen Teilen des Ruhrgebietes gut funktioniert hat und unsere Regionein neues Gesicht hat mit vielen Kulturen und unterhaltsamen Angeboten oder modernen IT-Standorten bis hin zur Kulturhauptstadt 2010!
Mein Muster steht für die Entwicklung, die unsere Region in den letzten 60 Jahren vollzogen hat. Für die Probleme,sowie für neue Wege und Erfolge. |