Es wurden bisher folgende Beiträge eingereicht


Beitrag 357 von Tina K.
Datum 30.01.2009
Geschichte Wenn schon im Stau, dann farbenfroh!


Beitrag 356 von Oliver Fickert
Datum 30.01.2009
Geschichte Vom alten grauen "Pott" zur grünen Insel in NRW


Beitrag 355 von Matthias Goede
Datum 30.01.2009
Geschichte Der Friedhof direkt an der A 40 ist laut und düster - mehrere Famielienmitglieder haben hier ihre Ruhestätte - diese Farben verbinde ich mit diesem Ort.


Beitrag 354 von Karsten Dammenhain
Datum 30.01.2009
Geschichte Reggae und der VFL


Beitrag 353 von wolf-detlef schulz
Datum 30.01.2009
Geschichte Transparenz - vom Rhein ins Wesrebergland und mitten durchs Leben


Beitrag 352 von Timo Hamer
Datum 30.01.2009
Geschichte Ein Tag am Strand! Rechts "Sand", Mitte "Meer", links "Sonne"


Beitrag 351 von Sascha Psikus
Datum 30.01.2009
Geschichte Entspannt ans Ziel.


Beitrag 350 von Florian Tams
Datum 29.01.2009
Geschichte Die gedeckten Blautöne sollen beruhigend auf die Verkehrsteilnehmer wirken, der rote Streifen setzt ein Warnsignal. Meiner Meinung nach lenken "knallige" Farben zu sehr vom Wesentlichen (Verkehrsbetrieb) ab und sind unruhig. Rot ist eine anerkannte Signalfarbe, die immer wieder auftaucht. Auch glaube ich, dass dieser rote Streifen die Verkehrsteilnehmer ein wenig zum langsamen Fahren zwingt, weil im ersten Moment bei der Vorbefahrt, aufgrund der Geschwindigkeit nicht genau ausgemacht werden kann, ob die Wand aufblinkt oder ob ein Blitzer zugegen ist.